Impressum / Datenschutz
Imprint / Privacy Policy
is a professional information service edited by:
ARCult Media GmbH
GF: Prof. Dr. A. J. Wiesand
Amtsgericht Köln HRB 65842
Projektleiter und Herausgeber / Project Director and Main Editor:
Prof. Dr. Andreas Joh. Wiesand (AJW)
Annette Brinkmann, Karoline Kaluza, Dr. Susanne Keuchel, Marion Klein-Hitpass, Pamela Mertens, Julia Wehling
Postsendungen / Postal address:
Redaktion Kulturpreise
Ulmenallee 24a
D-50999 Köln (Cologne)
Germany
Telefon / Phone, Fax & E-mail:
Tel.: 02236-5097972
E-mail redaktionelle Fragen:
E-mail technische Probleme:
RECHTLICHE INFORMATIONEN / DISCLAIMER
Der Domaininhaber und der Herausgeber sind darum bemüht, auf dieser Internet-Domain nur zutreffende Angaben zu publizieren, die in der Regel direkt von den Organisatoren von Preisen und anderen kulturellen Fördermaßnahmen bereitgestellt wurden. Fehler, die uns zur Kenntnis gelangen, werden nach Möglichkeit rasch korrigiert. Durch ein Online-Redaktionssystem haben die Verantwortlichen für Auszeichnungen und Fördermaßnahmen zudem selbst die Möglichkeit, eine laufende Aktualisierung oder Korrektur der Angaben sicher zu stellen.
Die Organisatoren von Auszeichnungen erklären sich damit einverstanden, dass angelieferte Informationen und Texte im Sinne der Ziele der Internet-Datenbank bzw. darauf basierender anderer Publikationen redaktionell bearbeitet werden können.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Texte, Abbildungen sowie Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Urheber- und Kennzeichenrechts. Aufgrund der Nennung / Abbildung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Inhalte und Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.
Personenbezogene Daten einschließlich Mail-Adressen die ARCult Media und die Redaktion von den Informationspartnern oder über das Kontaktformular auf dieser Webseite erhalten, werden ausschließlich für das redaktionelle Angebot des "Handbuchs der Kulturpreise" und seiner Online-Ausgabe genutzt. Insbesondere werden solche personenbezogenen Daten nicht verkauft oder auf andere Weise Dritten zugänglich gemacht. Für weitergehende, dieses redaktionelle Angebot speziell betreffende Regeln im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der EU, hier insbesondere in Artikel 85 und 89, und entsprechendem deutschen Recht siehe untenstehende Hinweise. Beachten Sie zusätzlich diesen Link zur allgemeinen Datenschutzerklärung der ARCult Media GmbH.
The provider and editor make every effort to ensure the accuracy of the information on this web site (data are normally provided directly by the organisers of awards and other measures of support). Errors brought to our attention will be corrected as soon as possible. Additionally, the organizers of awards and other forms of promotion can update or correct the data and other content via a CMS system.
All texts, pictures andbrand names or trademarks mentioned on this website are covered, in each case and without limitation, by the regulations of the valid copyright and related rights. Their mentioning or picturing should not lead to the conclusion that contents and brand names are not protected by such rights.
Personal data including e-mail addresses received by ARCult Media and the editor from information partners or through the contact form on this website will be used for the sole purpose they are intended for. In particular, personal data will not be sold or otherwise transferred to third parties. Additional rules covering this constantly edited and updated publication foreseen in the EU-GDPR (particularly in Articles 85 aned 89) and the respective German law can be found below. Here you can find a Link to the general Privacy Policy of ARCult Media GmbH
Rechtlicher Hinweis zur DSGVO:
Auszug aus der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), veröffentlicht im Amtsblatt der Europäischen Union, 4.5.2016 L 119/83
Artikel 85
[Daten-]Verarbeitung und Freiheit der Meinungsäußerung und Informationsfreiheit
(1) Die Mitgliedstaaten bringen durch Rechtsvorschriften das Recht auf den Schutz personenbezogener Daten gemäß dieser Verordnung mit dem Recht auf freie Meinungsäußerung und Informationsfreiheit, einschließlich der Verarbeitung zu journalistischen Zwecken und zu wissenschaftlichen, künstlerischen oder literarischen Zwecken, in Einklang.
(2) Für die Verarbeitung, die zu journalistischen Zwecken oder zu wissenschaftlichen, künstlerischen oder literarischen Zwecken erfolgt, sehen die Mitgliedstaaten Abweichungen oder Ausnahmen von Kapitel II (Grundsätze), Kapitel III (Rechte der betroffenen Person), Kapitel IV (Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter), Kapitel V (Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer oder an internationale Organisationen), Kapitel VI (Unabhängige Aufsichtsbehörden), Kapitel VII (Zusammenarbeit und Kohärenz) und Kapitel IX (Vorschriften für besondere Verarbeitungssituationen) vor, wenn dies erforderlich ist, um das Recht auf Schutz der personenbezogenen Daten mit der Freiheit der Meinungsäußerung und der Informationsfreiheit in Einklang zu bringen.
Hierzu teilt das Bundesinnenministerium (BMI) in seinen Erläuterungen zur EU-DSGVO – Stand 18. Mai 2018 – mit:
"Unter den Begriff Rechtsvorschrift fallen auch die Artikel des Grundgesetzes, wie Artikel 5 GG, samt der einschlägigen Rechtsprechung",
in denen die Kunst-, Medien-, Informations- und Wissenschaftsfreiheit als Grundrecht bekräftigt und garantiert wird.
Hiervon werden auch das redaktionelle Angebot und die Daten des "Handbuchs der Kulturpreise" und dieses, daraus abgeleiteten Informationsportals der ARCult Media GmbH erfasst, das ausschließlich journalistischen, wissenschaftlichen, künstlerischen und literarischen Zwecken dient. Die Regeln und Ausnahmen der DSGVO der EU und deutscher Rechtsvorschriften für journalistische Angebote und wissenschaftliche Archive - letztere erfaßt in Artikel 89 der DSGVO - gelten entsprechend.
Personenbezogene Daten wie die Namen von Empfängern/innen und teilweise auch der Stifter/innen und Juroren/innen von Preisen und anderen Auszeichnungen oder regelmäßig vergebenen individuellen Fördermaßnahmen im Kultur- und Medienbereich sind stets Teil des redaktionellen Angebots. Diese Namen werden der Redaktion in der Regel von den Organisatoren solcher Maßnahmen oder sonst an deren Vergabe Beteiligten direkt zur Verfügung gestellt oder beruhen auf allgemein zugänglichen Pressemeldungen und Internetpräsenzen. Sie können ggf. durch Hinweise auf die ausgezeichneten Werke/Leistungen und/oder auf berufliche Tätigkeiten/Funktionen von Empfänger/innen oder Jurymitgliedern ergänzt werden. Weitergehende personenbezogene Daten werden für dieses Angebot nicht erhoben, gespeichert oder verbreitet.
Der genannte Personenkreis hat – ebenso wie die Medien und die breitere Öffentlichkeit – ein besonderes Interesse an der Veröffentlichung von exakten Informationen über Kulturpreise und ihre Empfänger/innen, die im Übrigen auch der wissenschaftlichen Forschung zur Kulturgeschichte in Deutschland und Europa dienen. Entsprechend werden alle für das "Handbuch der Kulturpreise" und dieses Informationsportal erhobenen Daten veröffentlicht, ihre Stichhaltigkeit kann also jederzeit überprüft werden. Eingestellte oder ruhende Preise werden als solche besonders gekennzeichnet und nicht mehr für das redaktionelle Angebot benötigte Daten gelöscht. Darüber hinaus erhalten die im redaktionellen Angebot genannten Organisatoren von Kulturpreisen und anderen Fördermaßnahmen im Kultur- und Medienbereich einen direkten Zugang zur Datenbank von ARCult Media; sie können dort jederzeit alle Informationen ihrer Einträge online korrigieren oder ergänzen und sind entsprechend für diese verantwortlich.
Der Herausgeber des "Handbuchs der Kulturpreise" und dieses Informationsportals ist für die Einhaltung dieser Regeln zuständig und trägt die Gesamtverantwortung für das redaktionelle Angebot. Er fungiert zugleich als Datenschutzbeauftragter. Für nicht direkt auf das redaktionelle Angebot des "Handbuchs der Kulturpreise" und dieses Informationsportals bezogene Leistungen und Aktivitäten der ARCult Media GmbH sowie für die Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern oder Dritten gilt eine allgemeine Datenschutzerklärung mit z.T. abweichenden und ergänzenden Regeln im Sinne der DSGVO, die hier eingesehen werden kann.