"Artist at Work" Wettbewerb
Gründungsjahr: 1999, Ort der Verleihung: Mainau, Gesamtdotierung: 3.500 EUR
Fördermaßnahme: | Förderpreis, 3 Vergaben |
Zielgruppe: | Nachwuchs, Studierende |
Altersbeschränkung: | keine |
Vergabe: | alle 3 Jahre |
Reichweite: | |
![]() Dotierung: | 3.500 EUR |
Verleihung: |
Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen: Öffentl. Veranstaltung, Symposium, Kostenerstattung Dotierungen: 1. Preis € 2.000; 2. Preis € 1.000; 3. Preis € 500; Jeder Teilnehmer erhält ein "Sackgeld" von € 400,- als Zuschuss für Reise- und Übernachtungskosten. |
Beschreibung
Junge Künstler und Kunststudenten aus D-A-CH sind im Rahmen des Wettbewerbs "Artist at Work" eingeladen, Skulpturen aus SANTURO®-Sandstein- oder Hochleistungsbeton zu formen. Vor den Augen von Besuchern der Insel Mainau (Bodensee) können sie im Rahmen eines Workshops ihre eigenen Ideen im Umgang mit dem Werkstoff Sandsteinbeton vorstellen.
Schirmherrin des Wettbewerbs ist Bettina Gräfin Bernadotte. Das Europäische KulturForum Mainau e.V. will damit sein Ziel fördern, "Menschen innerhalb Europas auf kultureller Ebene zusammenzuführen".
Schirmherrin des Wettbewerbs ist Bettina Gräfin Bernadotte. Das Europäische KulturForum Mainau e.V. will damit sein Ziel fördern, "Menschen innerhalb Europas auf kultureller Ebene zusammenzuführen".
Bewerbung / Teilnahmebedingungen
Bewerbung: Erforderlich im Rahmen eines Wettbewerbes 
Bewerbungsfrist: keine Angabe, Bewerbungssprache: deutsch
Bewerbungsunterlagen:
Einzureichen sind die Entwurfsidee mit Projektbeschreibung, das Anmeldeformular und eine Kurz-Vita. Die Arbeit ist wahlweise als Skizze (max. Format DIN A3) oder als Modell im Maßstab 1:5 zu entwerfen.
Teilnahmebedingungen:
VARIANTE 1
Freie Bearbeitung von bis zu 0,5 m³ vorgefertigtem SANTURO®-Sandsteinbeton mit traditionellem Steinmetzwerkzeug o.ä.
VARIANTE 2
Freie Bearbeitung von bis 0,5 m³ Beton, welcher vom Künstler vor Ort hergestellt und in Form gegossen wird.
Normschalungen, bestimmte Farben und Materialien werden vom Veranstalter gestellt. Die Einbeziehung anderer Werkstoffe ist möglich. Für dieses und weiteres Material ist der Künstler selbst verantwortlich.

Bewerbungsfrist: keine Angabe, Bewerbungssprache: deutsch
Bewerbungsunterlagen:
Einzureichen sind die Entwurfsidee mit Projektbeschreibung, das Anmeldeformular und eine Kurz-Vita. Die Arbeit ist wahlweise als Skizze (max. Format DIN A3) oder als Modell im Maßstab 1:5 zu entwerfen.
Teilnahmebedingungen:
VARIANTE 1
Freie Bearbeitung von bis zu 0,5 m³ vorgefertigtem SANTURO®-Sandsteinbeton mit traditionellem Steinmetzwerkzeug o.ä.
VARIANTE 2
Freie Bearbeitung von bis 0,5 m³ Beton, welcher vom Künstler vor Ort hergestellt und in Form gegossen wird.
Normschalungen, bestimmte Farben und Materialien werden vom Veranstalter gestellt. Die Einbeziehung anderer Werkstoffe ist möglich. Für dieses und weiteres Material ist der Künstler selbst verantwortlich.
Wer wählt aus?
Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt
Zusammensetzung:
Aus den Einsendungen wählt die Jury 10 Teilnehmer für den Wettbewerb aus.
Mitglieder:
2013: Prof. Ulrich Klieber (Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design, Halle), Prof. Dieter Rehm (Präsident Akademie der Bildenden Künste, München), Hans Thoman (Künstler, St. Gallen - Schweiz), Prof. Dr. Roland Doschka (Präsident Europäisches KulturForum Mainai e.V.), Dr. Michael Brunner (Kulturreferent der Stadt Überlingen)
Zusammensetzung:
Aus den Einsendungen wählt die Jury 10 Teilnehmer für den Wettbewerb aus.
Mitglieder:
2013: Prof. Ulrich Klieber (Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design, Halle), Prof. Dieter Rehm (Präsident Akademie der Bildenden Künste, München), Hans Thoman (Künstler, St. Gallen - Schweiz), Prof. Dr. Roland Doschka (Präsident Europäisches KulturForum Mainai e.V.), Dr. Michael Brunner (Kulturreferent der Stadt Überlingen)
Finanzierung
Träger/Stifter:
Albrecht Braun GmbH
Erg. Förderer/Sponsoren:
Europäisches KulturForum Mainau e.V.
Weitere Förderer und Sponsoren
Albrecht Braun GmbH
Erg. Förderer/Sponsoren:
Europäisches KulturForum Mainau e.V.
Weitere Förderer und Sponsoren
Spartenzuordnung
Bildende Kunst > Bildhauerei/Skulptur | Hauptsparte | |
Architektur/Denkmalpflege > Gartenkunst/-gestaltung | ---------- | |
Bildende Kunst > Kunst im öffentlichen Raum | ---------- |
Europäisches KulturForum Mainau e.V.
Prof. Dr. Roland Doschka
Schloss Mainau
78465 Insel Mainau
TEL.: 075 31-3 03-2 19
ekfm [ät] mainau.de
Prof. Dr. Roland Doschka
Schloss Mainau
78465 Insel Mainau
TEL.: 075 31-3 03-2 19

Albrecht Braun GmbH
Wettbewerb "Artist at Work"
Wilfried Braun
Hauptstrasse 5-7
73340 Amstetten
TEL.: 07331 3003-0
FAX: 07331 3003-66
info [ät] braun-steine.de
www.braun-steine.de
Wettbewerb "Artist at Work"
Wilfried Braun
Hauptstrasse 5-7
73340 Amstetten
TEL.: 07331 3003-0
FAX: 07331 3003-66

