Bauwerk des Jahres
Gründungsjahr: 1978, Ort der Verleihung: Hamburg
Fördermaßnahme: | undotierte Ehrung |
Zielgruppe: | Architekten, Ingenieure und Bauherren |
Altersbeschränkung: | keine |
Vergabe: | jährlich |
Reichweite: | |
Verleihung: |
Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Öffentl. Veranstaltung |
Beschreibung
Seit 1859 sind im AIV Architekten und Ingenieure verschiedener Fachrichtungen des Hoch- und Tiefbaus zusammengeschlossen. Schon Martin Haller und Fritz Schumacher zählten zu seinen Mitgliedern. Der AIV fördert das Zusammenwirken seiner Mitglieder, regt Diskussionen und Gedankenaustausch an und begleitet das aktuelle Baugeschehen durch Dokumentation und kritische Stellungnahme unter dem Gesichtspunkt der Qualität gebauter Umwelt.
Bewerbung / Teilnahmebedingungen
Bewerbung: Möglich 
Bewerbungsfrist: keine Angabe, Bewerbungssprache: deutsch
Teilnahmebedingungen:
Das vorgeschlagene Bauwerk muss im Bereich der Hansestadt Hamburg errichtet sein, weiterhin muss seine Fertigstellung im Berichtsjahr erfolgt sein.

Bewerbungsfrist: keine Angabe, Bewerbungssprache: deutsch
Teilnahmebedingungen:
Das vorgeschlagene Bauwerk muss im Bereich der Hansestadt Hamburg errichtet sein, weiterhin muss seine Fertigstellung im Berichtsjahr erfolgt sein.
Wer wählt aus?
Vergabe durch: Vertreter der Stifter / Vergabeinstitutionen
Zusammensetzung:
Vorstand und "Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit''.
Zusammensetzung:
Vorstand und "Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit''.
Finanzierung
Träger/Stifter:
Architekten- und Ingenieur-Verein Hamburg e.V. (AIV)
Architekten- und Ingenieur-Verein Hamburg e.V. (AIV)
Spartenzuordnung
Architektur/Denkmalpflege > Architektur allgemein | Hauptsparte |
Architekten- und Ingenieur-Verein Hamburg e.V.
Stephansplatz 5
20354 Hamburg
TEL.: (040) 36 41 41
FAX: (040) 36 11 27
aivhh [ät] t-online.de
www.aivhh.de
Stephansplatz 5
20354 Hamburg
TEL.: (040) 36 41 41
FAX: (040) 36 11 27

