Architekturpreis Rheinland-Pfalz (ehemals: Auszeichnung vorbildlicher Bauten in Rheinland-Pfalz)
Gründungsjahr: 1972, Ort der Verleihung: Mainz
Fördermaßnahme: | undotierte Ehrung |
Zielgruppe: | Professionelle, Hochbau-, Innen- und Landschaftsarchitekten, Städt |
Altersbeschränkung: | keine |
Vergabe: | Sonstiges, Etwa alle 4 Jahre. Bisher 1998, 2001 und 2005. |
Reichweite: | , Rheinland-Pfalz |
Verleihung: |
Termin: noch nicht bekannt. Rahmenveranstaltung: anlässlich des Landesarchitektentags Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, am Bau zu befestigende Plakette, Werkveröffentlichung, Öffentl. Veranstaltung |
Beschreibung
Die Architektenkammer Rheinland-Pfalz schreibt seit 1998 etwa alle drei Jahre den "Architekturpreis Rheinland-Pfalz" aus. Er ging aus dem Auszeichnungsverfahren "Vorbildliche Bauten", das seit 1972 bis 1993 durchgeführt worden war, hervor.
Architekturpreis Rheinland-Pfalz sollen beispielhafte Lösungen der Architektur, der Innenarchitektur, der Landschaftsarchitektur und des Städtebaus in Rheinland-Pfalz gewürdigt und ins Gespräch gebracht werden. Besonderer Wert wird auf solche Projekte gelegt, die als ganzheitliche Lösungen auf die hervorragende Zusammenarbeit der unterschiedlichen Fachbereiche miteinander zurückzuführen sind.
Anlässlich des Preises werden jeweils eine Wanderausstellung und ein Buch produziert.
Architekturpreis Rheinland-Pfalz sollen beispielhafte Lösungen der Architektur, der Innenarchitektur, der Landschaftsarchitektur und des Städtebaus in Rheinland-Pfalz gewürdigt und ins Gespräch gebracht werden. Besonderer Wert wird auf solche Projekte gelegt, die als ganzheitliche Lösungen auf die hervorragende Zusammenarbeit der unterschiedlichen Fachbereiche miteinander zurückzuführen sind.
Anlässlich des Preises werden jeweils eine Wanderausstellung und ein Buch produziert.
Bewerbung / Teilnahmebedingungen
Bewerbung: Erforderlich 
Bewerbungsfrist: keine Angabe, Bewerbungssprache: deutsch
Teilnahmebedingungen:
Teilnahmeberechtigt sind Freischaffende sowie in einem privaten oder in einem öffentlich rechtlichen Dienstverhältnis stehende Architekten. Der Auslobungsbereich umfasst das Gebiet von Rheinland-Pfalz. Die eingereichten Unterlagen bzw. Arbeiten können sich daher nur auf solche Projekte erstrecken, die auf dem Gebiet des Landes Rheinland-Pfalz errichtet wurden. Der Wohn- oder Geschäftssitz der am Wettbewerb teilnehmenden Architekten - Entwurfsverfasser - kann somit außerhalb von Rheinland-Pfalz liegen. Nicht teilberechtigt sind Objekte, die 1993 bereits zum Wettbewerb "Auszeichnung vorbildlicher Bauten in Rheinland-Pfalz" gemeldet wurden. Ausserdem sind alle Mitglieder der Jury, deren Partner, angestellte oder freie Mitarbeiter sowie Verwandte, Ehegatten und Lebensgefährten nicht teilnahmeberechtigt.
Nähere Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zur vorgeschriebenen Form der einzureichenden Unterlagen sind unter oben genannter Adresse erhältlich.

Bewerbungsfrist: keine Angabe, Bewerbungssprache: deutsch
Teilnahmebedingungen:
Teilnahmeberechtigt sind Freischaffende sowie in einem privaten oder in einem öffentlich rechtlichen Dienstverhältnis stehende Architekten. Der Auslobungsbereich umfasst das Gebiet von Rheinland-Pfalz. Die eingereichten Unterlagen bzw. Arbeiten können sich daher nur auf solche Projekte erstrecken, die auf dem Gebiet des Landes Rheinland-Pfalz errichtet wurden. Der Wohn- oder Geschäftssitz der am Wettbewerb teilnehmenden Architekten - Entwurfsverfasser - kann somit außerhalb von Rheinland-Pfalz liegen. Nicht teilberechtigt sind Objekte, die 1993 bereits zum Wettbewerb "Auszeichnung vorbildlicher Bauten in Rheinland-Pfalz" gemeldet wurden. Ausserdem sind alle Mitglieder der Jury, deren Partner, angestellte oder freie Mitarbeiter sowie Verwandte, Ehegatten und Lebensgefährten nicht teilnahmeberechtigt.
Nähere Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zur vorgeschriebenen Form der einzureichenden Unterlagen sind unter oben genannter Adresse erhältlich.
Wer wählt aus?
Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Zusammensetzung:
Über die Zusammensetzung der Jury entscheidet bei jeder neuen Auslobung der Vorstand der Architektenkammer Rheinland-Pfalz.
Zusammensetzung:
Über die Zusammensetzung der Jury entscheidet bei jeder neuen Auslobung der Vorstand der Architektenkammer Rheinland-Pfalz.
Geförderte/Geehrte
ARCHITEKTURPREIS:
- formalhaut – Gelnhausen (für Depositum - ein Schaulager, Weyerbusch)
- Angela Fritsch (für Bischöfliches Jugendamt Don Bosco, Mainz)
- Dipl.-Ing. Hauke Herberg (für Depositum - ein Schaulager, Weyerbusch)
- Molter-Linnemann Architekten – Kaiserslautern (für Haus des Wassers, Kaiserslautern)
- quartier vier - Leipzig (für Depositum - ein Schaulager, Weyerbusch)
- Dipl.-Ing. Götz Stöckmann (für Depositum - ein Schaulager, Weyerbusch)
- Dipl.-Ing. Kim Wortelkamp (für Depositum - ein Schaulager, Weyerbusch)
- o5 architekten+ingenieure - Frankfurt a.M. (für Haus der Gemeinschaft, Plaidt)
- Stein Hemmes Wirtz Architekten – Kasel (für Passivhaus Sehmer-Bettendorf, Kasel)
- SYRA Schoyerer Architekten – Mainz (für Hochwasserpumpwerk, Mainz)
- Architekturbüro W. Szybalsky
- Jürgen Hamm (Darmstadt und Mainz)
- helten Architekten (Oppenheim)
- kercher und schnura architektur (Mainz)
- Dipl.-Ing. Monika Krebs
- Markus Kollmann Architekten (Saarbrücken und Mehring)
- richter naumann Architekten (Stuttgart)
- AV 1 Architekten (Butz, Dujmovic, Schanné, Urig, Kaiserslautern)
- Annette Bartsch (Bad Neuenahr)
- bayer und uhrig Architekten (Kaiserslautern)
- Architekten Hellwig Partner
- Architekten Stein Hemmes
- Architektur 9 I
- I Planidee
- ke-design Architektur
- Georg Otto Kersch (Architekturbüro Harald Lamberty GmbH)
- Uwe Lück
- Manfred Müller und Partner Architekten
- Marcus Rommel Architekten
- Markus Otto ("Lück Otto Architekten und Stadtplaner)
- Reichert und Partner
- Andrea Uhrig (Kaiserslautern)
- Dipl.-Ing. Dirk Bayer
- Prof. Hans-Peter Glucker
- Marija Glucker ( Karlsruhe)
- Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Mertens (Bad Neuenahr-Ahrweiler)
- Dipl.-Ing. Kuno Mauritius Schneider (Trier)
- AV 1 ARCHITEKTEN
- Sabine De Fries
- Mark De Fries (Dipl.-Ingenieure, Kaiserslautern)
- Dipl.-Ing. Guido G. Jax (Planwerk 590, Koblenz)
Finanzierung
Träger/Stifter:
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Spartenzuordnung
Architektur/Denkmalpflege > Architektur allgemein | Hauptsparte | |
Architektur/Denkmalpflege > Innenarchitektur | ---------- | |
Architektur/Denkmalpflege > Landschaftskunst/-gestaltung | ---------- | |
Architektur/Denkmalpflege > Stadt-/Landschaftsplanung | ---------- |
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Annette Müller
Postfach: 55001
55118 MainzTEL.: (06131) 99 60 22
FAX: (06131) 61 49 26
mueller [ät] akrp.de
www.diearchitekten.org
Annette Müller
Postfach: 55001
55118 MainzTEL.: (06131) 99 60 22
FAX: (06131) 61 49 26

