Architekturpreis "Zukunft Wohnen"

Gründungsjahr: 1994, Ort der Verleihung: Berlin, Gesamtdotierung: 28.000 EUR


Fördermaßnahme: Hauptpreis
Zielgruppe: Professionelle, Architekten, Ingenieure
Altersbeschränkung:  keine
Vergabe: alle 2 Jahre
Reichweite:
Dotierung:
28.000 EUR
   
Verleihung: Termin: noch nicht bekannt.
Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Werkveröffentlichung, Öffentl. Veranstaltung

Beschreibung

Der Architekturpreis Zukunft Wohnen prämiert in verschiedenen Kategorien zukunftsfähige Wohnungsbauten in Deutschland. Gefördert werden soll der kostengünstige, verdichtete und ökologische Wohnungsbau. Zugleich sollen Bauten ausgezeichnet werden, die höchsten ästhetischen Ansprüchen gerecht werden. Der Preis ist mit insgesamt 24.000 Euro dotiert. Dazu kommen weitere 4.000 Euro Preisgeld der Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.V. für die Stiftung eines Sonderpreises. Zudem können Lobende Erwähnungen ausgesprochen werden.

Bewerbung / Teilnahmebedingungen

Bewerbung: Möglich 
Bewerbungsfrist: keine Angabe,  Bewerbungssprache: deutsch

Teilnahmebedingungen:
Ausgezeichnet werden Wohnbauten innerhalb der Bundesrepublik Deutschland, deren Fertigstellung im Jahr der Ausschreibung nicht länger als fünf Jahre zurückliegt. Die Bauten sollen überwiegend aus zement-gebundenen Stoffen sein. Der Preis ist unter Umständen teilbar, außerdem werden lobende Erwähnungen ausgesprochen.

Wer wählt aus?

Vergabe durch: Unabhängige Fachjury


Mitglieder:
2009: Dipl.-Ing. Eberhard Bauer (Präsident des Bundesverbandes Betonbauteile Deutschland e.V.), Dieter Bartetzko (Architekturkritiker, Frankfurter Allgemeine Zeitung), Prof. Peter Ebner (Technische Universität München), Dipl.-Ing. Architekt Stefan Forster (Stefan Forster Architekten, Frankfurt am Main), Dipl.-Ing. Architektin Doris Gruber Vizepräsidentin des Bundes Deutscher Architekten BDA, Gruber Popp Architekten BDA, Berlin), Dipl.-Kfm. Andreas Kern (Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Zementindustrie e.V.), Dipl.-Ing. Architekt Bernd Oxen (Oxen Partner Architekten, Hürth Efferen), PD Dr. phil. Christine Hannemann (Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Sozialwissenschaften, Stadt- und Regionalsoziologie), Prof. Dr. sc. techn. Mike Schlaich (Technische Universität Berlin, Fachgebiet Massivbau, Schlaich Bergermann und Partner, Stuttgart), Dr. rer. nat Martin Schneider (Hauptgeschäftsführer Bundesverband der Deutschen Zementindustrie e.V.) 

Geförderte/Geehrte

HAUPTPREISE:
  • att Architekten (Nürnberg)
  • Brückner & Brückner Architekten BDA (Tirschenreuth/Würzburg)
  • Knerer und Lang Architekten GmbH (Dresden)
  • Matthias Maurer (Wutöschingen)
  • Sergio Pascolo Architects (Venedig)
  • Zanderroth Architekten (Berlin)
SONDERPREIS:
  • Architekturbüro Wallner (München)
HAUPTPREISE:
  • Alberts Architekten BDA (Berlin)
  • Baurmann Dürr Architekten
  • Heide von Beckerath
  • Uwe Ehrler
  • MAI Stadtplaner Architekt BDA (Lübeck)
  • Peter Neideck
  • Oxen Römer und Partner Architekten BDA (Köln)
  • Reich Seiler
  • Stefan Forster Architekten (Frankfurt am Main)
  • Strolz Weisenburger (architectoo Karlsruhe)
  • Wacker Fern Architekten
LOBENDE ERWÄHNUNGEN:
  • Atelier 5 (Bern)
  • Grunwald & Partner (Leipzig)
  • unit a Architekten (Stuttgart)
  • w67 Architekten (Stuttgart)
SONDERPREIS:
  • Angelis & Partner (Oldenburg)
HAUPTPREISE:
  • Architekten Contor Müller Schlüter (Wuppertal)
  • Beyer Dier Architekten (Ingolstadt)
  • Junk & Reich Architekten BDA (Weimar)
  • Meck Architekten (München)
  • Stefan Forster Architekten (Frankfurt am Main)
LOBENDE ERWÄHNUNGEN:
  • Krisch Partner Architekten (Tübingen)
  • Spengler Wiescholek Architekten und Stadtplaner (Hamburg)
SONDERPREIS:
  • Ingenhoven - Oberdieck und Partner Architekten (Düsseldorf)
HAUPTPREISE:
  • Fink Jocher (München)
  • Anette Hildebrandt (Köln)
  • Schetter & Wittenberg (Weimar)
  • Stefanie Schmand (Bonn)
  • Uwe Schröder
  • Gernot Schulz
LOBENDE ERWÄHNUNGEN:
  • Abcarius Burns Architecture Design (Berlin)
  • Grüntuch Ernst Architekten (Berlin)
  • Prof. Dr. Julia Zernack (Frankfurt)
  • Zimmermann Partner (Cottbus)
SONDERPREIS:
  • Kleffel
  • Köhnholdt und Partner (Hamburg)
HAUPTPREISE:
  • Brandlhuber und Kniess Partner (Köln)
  • Wolfram Popp (Berlin)
  • Alexander Reichel (Kassel)
LOBENDE ERWÄHNUNGEN:
  • AV 1 Architekten Butz Dujmovic Schanné Urig (Kaiserslautern)
  • Becher Rottkamp (Berlin)
  • Brandlhuber und Kniess Bernhardt Martenson (Köln)
  • Rolf Malessa (Tübingen)
  • Petersen Pörksen (Lübeck)
SONDERPREIS:
  • Prof. Peter Kulka (Köln)

Finanzierung

Träger/Stifter:
Bundesverband der Deutschen Zementindustrie e.V.

Spartenzuordnung

Architektur/Denkmalpflege > Bauplanung/-ausführung Hauptsparte 
Architektur/Denkmalpflege > Architektur allgemein ---------- 
Bundesverband der Deutschen Zementindustrie e.V.
Torsten Förster
Kochstraße 6-7
10696 Berlin
TEL.: (030) 28 00 22 22
FAX: (030) 28 00 22 50
foerster [ät] BDZement.de
www.bdzement.de