Bayerischer Fernsehpreis - "Der Blaue Panther"

Gründungsjahr: 1989, Ort der Verleihung: München


Fördermaßnahme: Hauptpreis
Zielgruppe: Professionelle
Altersbeschränkung:  keine
Vergabe: jährlich
Reichweite:
Dotierung:
10.000 EUR
   
Verleihung: Termin: noch nicht bekannt.
Rahmenveranstaltung: im Rahmen der Münchner Medientage
Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, "Blauen Panther" Nymphenburger Porzellanmanufaktur, Öffentl. Veranstaltung, Kostenerstattung

Beschreibung

Es werden Auszeichnungen in verschiedenen Kategorien, ein Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten für ein Lebenswerk sowie Sonderpreise und ein Nachwuchsförderpreis vergeben
Für eine Preisverleihung kommen nur Produktionen, die als Eigen-, Co- oder Auftragsproduktionen hergestellt wurden, in Betracht. Die Produktionen müssen von einem deutschen Fernsehveranstalter und auch im Sendegebiet Bayern ausgestrahlt worden sein.
 
Die Auszeichnungen sind bis auf den Ehrenpreis dotiert (aktuell mit 10.000 Euro, Sonderpreise mit 20.000 Euro). Die Empfänger erhalten außerdem als Preissymbol den "Blauen Panther".

Bewerbung / Teilnahmebedingungen

Bewerbung: Möglich 
Bewerbungsfrist: keine Angabe,  Bewerbungssprache: deutsch

Teilnahmebedingungen:
Produktionen, die für den Bayerischen Filmpreis in Betracht kommen, können nicht Gegenstand des Bayerischen Fernsehpreises sein. Die Produktionen müssen innerhalb des letzten Kalenderjahres, das der Preisverleihung vorausgeht, oder im Jahr der Auszeichnung erstmals ausgestrahlt worden sein.

Wer wählt aus?

Vergabe durch: Unabhängige Fachjury


Mitglieder:
2012: Prof. Dr. Klaus Schaefer (Vorsitz), Dr. Ulrich Berls, Pro. Dr. Georg Feil, Dr. Stefan Gärtner, Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner, Dr. Carolin Kerschbaumer, Fred Kogel, Gisela Marx, Wilfried Scharnagl, Dr. Peter Werner 

Geförderte/Geehrte

  • Silvia Bovenschen (Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten)
AUTOREN-REGIE-PRODUKTION:
  • Ute Biernat
  • Robert Dannenberg
  • Max Färberböck
  • Dominik Graf
  • Johannes Hano
  • Hermine Huntgeburth
  • Markus Kavka
  • Thomas Kießling
  • Richard Ladkani
  • Mike Lingenfelser
  • Andreas Kuno Richter
  • Stefan Scheich
  • Volker Tittel
BESTE SCHAUSPIELER:
  • Henning Baum
  • Frederick Lau
  • Andrea Sawatzki
  • Lisa Wagner
EHRENPREIS DES BAYERISCHEN MINISTERPRÄSIDENTEN:
  • Iris Berben
NACHWUCHSFÖRDERPREIS:
  • Vladimir Burlakov
SONDERPREIS:
  • Antonia Rados
BESTE SCHAUSPIELER:
  • Senta Berger
  • Annette Frier
  • Herbert Knaup
  • Florian Martens
BUCH-REGIE-PRODUKTION:
  • Carolin Hecht
  • Markus Schmidt-Märkl
  • Niki Stein
DOKUMENTATION:
  • Uta von Borries
  • Volker Heise
  • Thomas Kufus
  • Peter Mezger
  • Jan Rasmus
  • Stephan Rebelein
  • Düzen Tekkal
EHRENPREIS DES BAYERISCHEN MINISTERPRÄSIDENTEN:
  • Klaus Doldinger
MODERATION:
  • Jörg Wontorra
NACHWUCHSFÖRDERPREIS:
  • Nina Gummich
SONDERPREIS:
  • Till Endemann
UNTERHALTUNG:
  • Stefan Raab
BESTE SCHAUSPIELER:
  • Diana Amft
  • Ken Duken
  • Anja Kling
  • Manfred Zapatka
BUCH-REGIE-PRODUKTION:
  • Matti Bauer
  • Falko Korth
  • Thomas Riedel
  • Silke Zertz
DOKUMENTATION:
  • Dr. Petra Lidschreiber
  • Richard C. Schneider
EHRENPREIS DES BAYERISCHEN MINISTERPRÄSIDENTEN:
  • Christiane Hörbiger
MODERATION:
  • Christoph Süß
NACHWUCHSFÖRDERPREIS:
  • Julia von Heinz
SONDERPREIS:
  • Roland Suso Richter
UNTERHALTUNG:
  • Walter Moers
  • Christian Rach
  • Bora Da tekin
AUTOREN-REGIE:
  • Hermine Huntgeburth
  • Hape Kerkeling
  • Wolf von Lojewski
  • Detlef Michel
  • Shi Ming
  • Thomas Präkelt
  • Karsten Scheuren
  • Thomas Weidenbach
BESTE SCHAUSPIELER:
  • Axel Milberg
  • Alexandra Neldel
  • Edgar Selge
  • Katharina Wackernagel
COMEDY:
  • Anke Engelke
  • Bastian Pastewka
EHRENPREIS DES BAYERISCHEN MINISTERPRÄSIDENTEN:
  • Dieter Kronzucker
NACHWUCHSFÖRDERPREIS:
  • Janina Stopper
SONDERPREIS:
  • Michael Coldewey
  • Simone Kraus (Trixter Film, für virtuelle Figuren)
BESTE SCHAUSPIELER:
  • Rosemarie Fendel
  • Friedrich von Thun
  • Christian Ulmen
  • Saskia Vester
COMEDY:
  • Cordula Stratmann
DREHBUCH:
  • Daniel Speck
EHRENPREIS DES BAYERISCHEN MINISTERPRÄSIDENTEN:
  • Frank Elstner
KAMERA:
  • Holly Fink
NACHWUCHSFÖRDERPREIS:
  • Rosalie Thomass
REGIE:
  • Friedemann Fromm
  • Juliane Schuler
SONDERPREISE:
  • Bayerischer Rundfunk (für Benefizaktion "Sternstunden")
  • Richard Gress (Dokumentation über den Surma-Stamm in Äthiopien)
BESTE SCHAUSPIELER:
  • Matthias Brandt
  • Heike Makatsch
  • Jutta Speidel
  • Fritz Wepper
BUCH-REGIE:
  • Jürgen Ast
  • Daniel Ast
  • Mark Brauckmann
  • Lisa Eder
  • Klaus Feichtenberger
  • Jens Kemper
  • Thomas Wartmann
DREHBUCH:
  • Beate Langmaack
EHRENPREIS DES BAYERISCHEN MINISTERPRÄSIDENTEN:
  • Hannelore Elsner
MODERATION:
  • Frank Plasberg
REDAKTION:
  • Joachim Lang (Tigerenten Club)
SONDERPREIS:
  • Nico Hofmann ("Dresden", "Die Luftbrücke" und "Die Sturmflut")
UNTERHALTUNG:
  • Frank-Markus Barwasser

Finanzierung

Träger/Stifter:
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Erg. Förderer/Sponsoren:
LfA Förderbank Bayern
Bayerischer Rundfunk (BR)

Spartenzuordnung

Medien/Publizistik > Fernsehen Hauptsparte 
Darstellende Kunst > schauspielerische Leistung ---------- 
Bayerische Staatskanzlei
Franz-Josef-Strauß-Ring 1
80539 München
TEL.: (089) 2165-0
FAX: (089) 29 40 44
direkt [ät] bayern.de
www.bayern.de/staatskanzlei