Baden-Baden-Award

Gründungsjahr: 2009, Ort der Verleihung: Baden-Baden


Bezeichnung: Baden-Baden Award
Fördermaßnahme: Förderpreis, 15 Vergaben
Zielgruppe: Nachwuchs, Verdiente Persönlichkeiten (Ehrenpreis)
Altersbeschränkung:  keine
Vergabe: jährlich
Reichweite:
   
Verleihung: Termin: noch nicht bekannt.
Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Öffentl. Veranstaltung
Die Preisträger erhalten ein von der Majolika Manufaktur Karlsruhe gestaltetes Fohlen. Zusätzlich wird eine Reise nach New York für zwei Personen inklusive dem Besuch einer Show auf dem Broadway als Sonderpreis ausgelobt.

Beschreibung

Um auf die Leistungen von "Menschen hinter der Bühne" hinzuweisen, hinter denen "oft echte Künstler stecken", hat die Industrie- und Handelskammer Karlsruhe in Zusammenarbeit mit der Baden-Baden Award GmbH und weiteren Förderern einen Preis für Deutschlands beste und kreativste Auszubildende der Medien- und Eventberufe ins Leben gerufen. Mit dem "Baden-Baden Award" sollen überragende Abschlussarbeiten angehender Bühnenmaler/innen, Bühnenplastiker/innen, Maskenbildner/innen, Mediengestalter/innen in Bild und Ton, Veranstaltungstechniker/innen und Veranstaltungskaufleute ausgezeichnet werden. Neben den regulären Auszeichnungen für Ausbildungsabsolventen der Berufsschul-, bzw. IHK-Standorte in Deutschland und in der Schweiz können Ehren und Sonderpreise verliehen werden.
Die Verleihung findet in der Akademiebühne der Europäischen Medien- und Event-Akademie (EurAka) in Baden-Baden statt.

Bewerbung / Teilnahmebedingungen

Bewerbung: Erforderlich im Rahmen eines Wettbewerbes 
Bewerbungsfrist: keine Angabe,  Bewerbungssprache: deutsch
Bewerbungsunterlagen:
Ein Anmeldeformular mit den Teilnahmebedingungen kann auf der Webseite des Awards heruntergeladen werden.
Teilnahmebedingungen:
Teilnahmeberechtigt sind Absolventen der Abschlußprüfungen im laufenden Jahr, die ihre duale Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen haben.

Wer wählt aus?

Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Zusammensetzung:
Von den eingesandten Zeugnissen und Arbeiten wird eine Auswahl durch eine Fachjury aus Experten der Theater-, Film-, Fernseh- und Eventbranche getroffen. Da davon auszugehen ist, dass viele eingesandte Arbeiten wertungsgleich sind, nimmt eine internationale Expertengruppe anhand der praktischen Prüfungs- und Projektarbeiten eine nochmalige künstlerische Bewertung vor.

Geförderte/Geehrte

1. Platz Bühnenmalerei/-plastik:
  • Franziska Weitzel
1. Platz Maskenbild:
  • Julia Nietlispach
1. Platz Mediengestaltung Bild/Ton:
  • Kai Jungrichter
1. Platz Veranstaltungstechnik:
  • Jens Freudenberger (auch Empfänger des Sonderpreises)
2. Platz Bühnenmalerei/-plastik:
  • Christine Ambrosch
2. Platz Maskenbild:
  • Marisa Christina Schleimer
2. Platz Mediengestaltung Bild/Ton:
  • Sebastian Wiesner
2. Platz Veranstaltungstechnik:
  • Klaus Wiesen
3. Platz Bühnenmalerei/-plastik:
  • Mirjana Reinke
3. Platz Maskenbild:
  • Helena Hausberg
3. Platz Mediengestaltung Bild/Ton:
  • Constantin Müller
3. Platz Veranstaltungstechnik:
  • Lucas Hocke

Finanzierung

Träger/Stifter:
IHK Karlsruhe
Baden-Baden Award GmbH

Erg. Förderer/Sponsoren:
EurAka Baden-Baden gGmbH
Theater Baden-Baden
Deutsche Theatertechnische Gesellschaft
Deutscher Bühnenverein
Baden-Baden Events GmbH
Südwestrundfunk
Event Rookie
Stage|Set|Scenery
Sennheiser

Spartenzuordnung

Allgemein/Spartenübergreifend > verschiedene Sparten Hauptsparte 
Darstellende Kunst > Darstellende Kunst allgemein ---------- 
Darstellende Kunst > Bühnen-/Kostümbild ---------- 
Design/Gestaltung > Kommunikationsdesign ---------- 
Weitere (u.a. Politische Kultur) > Kulturvermittlung ---------- 
Medien/Publizistik > Public Relations/Marketing ---------- 
Film > Tontechnik ---------- 
Film > Szenenbild ---------- 
Film > Kostümbild ---------- 
Industrie- und Handelskammer Karlsruhe
Katy Klimesch
Lammstraße 13 - 17
76133 Karlsruhe
TEL.: 0721 174-236
katy.klimesch [ät] karlsruhe.ihk.de
www.karlsruhe.ihk.de