Cyberstar - Internationaler Wettbewerb für interaktive Medienszenarien
Gründungsjahr: 1995, Ort der Verleihung: St. Augustin/Köln
Hinweis: | Die Auszeichnung ruht oder wurde eingestellt |
Bezeichnung: | Cyberstar - Internationaler Wettbewerb für interaktive Medienszenarien - 1. Preis |
Weitere Preise/Staffel: |
Cyberstar - Internationaler Wettbewerb für interaktive Medienszenarien - 2. Preis Cyberstar - Internationaler Wettbewerb für interaktive Medienszenarien - 3. Preis Cyberstar - Internationaler Wettbewerb für interaktive Medienszenarien - 3. Preis |
Fördermaßnahme: | 1. Hauptpreis |
Zielgruppe: | Professionelle |
Altersbeschränkung: | keine |
Vergabe: | alle 3 Jahre |
Reichweite: | |
Beschreibung
1995 und 1998 vergaben der WDR Köln und GMD - Forschungszentrum Informationstechnik GmbH (heute Fraunhofer Institut für Medienkommunikation) den Cyberstar. Mit diesem Preis honorierten die Organisatoren Konzepte für interaktive Medienszenarien. Der Wettbewerb verstand sich als Beitrag zur medialen Kultur angesichts fortschreitender technischer Veränderungen. Während die Diskussion um interaktive Medientechniken in erster Linie von wirtschaftlichen Gesichtspunkten geleitet wurde, förderte GMD und WDR mit dem Cyberstar die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Designern, Künstlern, Computer und Medienspezialisten. Ziel war es, neue interaktive Kommunikationsweisen entstehen zu lassen, die den aktuellen Stand der Technik gestalterisch und künstlerisch nutzen und reflektieren.
Bewerbung / Teilnahmebedingungen
Bewerbung: Erforderlich 
Bewerbungsfrist: keine Angabe, Bewerbungssprache: deutsch,englisch
Teilnahmebedingungen:
Bewerben können sich Redakteure, Künstler oder Informatiker aus dem Bereich Interaktive Medien mit einem Gesamtkonzept und dessen Visualisierung auf Video.

Bewerbungsfrist: keine Angabe, Bewerbungssprache: deutsch,englisch
Teilnahmebedingungen:
Bewerben können sich Redakteure, Künstler oder Informatiker aus dem Bereich Interaktive Medien mit einem Gesamtkonzept und dessen Visualisierung auf Video.
Wer wählt aus?
Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt
Finanzierung
Träger/Stifter:
Forschungszentrum Informationstechnik mbH
Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung (GMD)
Stadt Köln
Westdeutscher Rundfunk (WDR)
Forschungszentrum Informationstechnik mbH
Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung (GMD)
Stadt Köln
Westdeutscher Rundfunk (WDR)
Spartenzuordnung
Medien/Publizistik > Digital Media/Multimedia | Hauptsparte |
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Ute Schütz
Schloss Birlinghoven
Sankt Augustin
TEL.: (02241) 14 34 82
FAX: (02241) 14 23 81
ute.schuetz [ät] imk.fraunhofer.de
www.imk.fraunhofer.de
Ute Schütz
Schloss Birlinghoven
Sankt Augustin
TEL.: (02241) 14 34 82
FAX: (02241) 14 23 81


MD-Forschungszentrum für Informationstechnik
"Cyberstar
Monika Fleischmann
Schloss Birlinghoven
53754 St. Augustin
TEL.: (02241) 14 28 09
FAX: (02241) 14 20 40
cyberstar [ät] gmd.de
www.gmd.de/Cyberstar
Monika Fleischmann
Schloss Birlinghoven
53754 St. Augustin
TEL.: (02241) 14 28 09
FAX: (02241) 14 20 40

